Romba Kuckucksuhr: Mit 8-Tage-Laufwerk & 2 Vögeln
Kuckucksuhren erleben seit einigen Jahren ein echtes Revival. Und der Trend reisst nicht ab. In Schonach im Schwarzwald haben wir einen Kuckucksuhrenhersteller entdeckt, der gekonnt dieses traditionelle Handwerk mit modernem Design zu verbinden weiß. Sogar die Kanzlerin verschenkt ab und zu Kuckucksuhren.
Schonach//Schwarzwald.
Ein gänzlich analoges, morgendliches Ritual, mit dem der Schwarzwälder gut vertraut ist, ist das Aufziehen der Kuckucksuhr. Dieses Modell hier braucht aber nur wöchentliche Zuwendung, denn im Inneren arbeitet ein sogenanntes "8-Tage-Laufwerk".
Kuckucksuhr modern: Der Kuckuck ist obendrauf
Das Besondere an diesem Modell ist die Position des Kuckucks. Die beiden singenden Vöglein sind hier sozusagen auf dem Dach gelandet und bewegen sich leicht mit jedem Ruf. Bei den klassischen Kuckucksuhren sitzt das Vöglein hinter einem Türchen, das sich zum Ruf öffnet. Hier zeigt sich der Vogel bereits im Vorfeld. Eine weitere Besonderheit ist das sehr schön gearbeitete Gehäuse aus massivem Kirschholz mit dem eingravierten Hirsch.
Schwarzwald-Kuckucksuhr: Schöner, warmer Kuckucksruf
Der Kuckucksruf an sich ist warm und schön und strahlt eine beruhigende Atmosphäre aus. Will man ihn mal nicht hören, dann lässt er sich über einen formschönen Hebel unten am Gehäuse abstellen. Ansonsten meldet sich der Kuckuck zu jeder halben Stunde mit einem "kuck-kuck", zu jeder vollen Stunde verkündet er die konkrete Uhrzeit, 8 oder 20 Uhr bedeutet also achtmal "kuck-kuck".
Romba Kuckucksuhr: Maße und Material
Das Gehäuse ist aus Kirschholz gefertigt. Höhe 19 cm, Breite 16cm, Tiefe 14 cm.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Rombach & Haas, Schonach. • •
, •
Es gibt noch keine Bewertungen.