Kuckucksuhr Kubus CU34H mit Hirschkopf von Rombach & Haas
Kuckucksuhren erleben seit einigen Jahren ein echtes Revival. Und der Trend reisst nicht ab. In Schonach im Schwarzwald haben wir einen Kuckucksuhrenhersteller entdeckt, der gekonnt dieses traditionelle Handwerk mit modernem Design zu verbinden weiß. Sogar die Kanzlerin verschenkt ab und zu Kuckucksuhren.
Schonach//Schwarzwald.
Ein gänzlich analoges, morgendliches Ritual, mit dem der Schwarzwälder gut vertraut ist, ist das Aufziehen der Kuckucksuhr. Dieses Modell hier braucht je nach verbautem Uhrwerk tägliche oder nur wöchentliche Zuwendung. Sie können die Uhr entweder mit einem "1-Tage-Laufwerk" (CU14) oder einem "8-Tage-Laufwerk" (CU34) bestellen.
Der Kuckuck ist im Kubus und der Hirsch vornedrauf
Wunderbar reduziert, aber mit einem kleinen Bruch in Form eines aussen angebrachten Hirschkopfes, kommt dieses Modell daher. Das ist sozusagen die straighte Bauhaus-Variante mit einer leichten Prise Landlust. So als Bauhaus-Schwarzwald-Clash-Variante. Wahlweise in den Farbkombinationen weiss/schwarz/rot (Gehäuse/Hirschkopf/Geweih), oder schwarz/gold/silber (Gehäuse/Hirschkopf/Geweih). Und wer es doch ganz clean bevorzugt - es gibt diese Uhr bei uns auch
ohne Hirschkopf.
Schöner, warmer Kuckucksruf
Der Kuckucksruf an sich ist warm und schön und strahlt eine beruhigende Atmosphäre aus. Will man ihn mal nicht hören, dann lässt er sich über einen formschönen Hebel unten am Gehäuse abstellen. Ansonsten meldet sich der Kuckuck zu jeder halben Stunde mit einem "kuck-kuck", zu jeder vollen Stunde verkündet er die konkrete Uhrzeit, 8 oder 20 Uhr bedeutet also achtmal "kuck-kuck".
Maße und Material der Rombach & Haas CU34 Kuckucksuhr
Das Gehäuse ist aus MDF gefertigt und mit einer hochwertigen Mehrschichtlackierung versehen. Höhe 20 cm, Breite 14cm, Tiefe 13 cm.